
Stand: 22.11.2022 14:54 Uhr
Im Norden blieb die Woche am Dienstag weiterhin kalt. Am Morgen mussten sich Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer in weiten Teilen Norddeutschlands erneut auf Schneeregen und Schnee einstellen.
Nach Temperaturen um den Gefrierpunkt zog der Regen in der Nacht zum Dienstag von Nordosten nach Niedersachsen und wechselte von Hamburg bis ins Wendland sowie in Mecklenburg und Schleswig-Holstein gebietsweise in Eisregen, Graupel oder Schnee. In diesem Bereich drohte am Morgen Schnee.
Hamburg: Stadtreinigungs-Winterdienst nimmt Betrieb auf
Um Staus zu vermeiden, startete die Hamburger Stadtreinigung einen Winterdienst. Vorsorglich wurden, wie das Stadtsanitätsamt mitteilte, ausgewählte Netze der wichtigsten Straßen und Radwege mit nassem Salz oder Kies bestreut. Insgesamt waren 123 Einsatzkräfte mit Fahrzeugen unterwegs.
Kein Frost mehr seit Mittwoch
Die Wetterforscher von Wettervelt prognostizieren, dass die Temperaturen im Norden ab Mittwoch in der Nacht wieder aus dem negativen Bereich fallen sollten. Maximalwerte liegen dann zwischen 2 und 9 Grad. Der Donnerstag soll milder werden mit Regenschauern mit Höchstwerten von 4 bis 11 Grad Celsius.
Mehrere Rutschunfälle Anfang der Woche in Niedersachsen
Nach Schnee in Norddeutschland – im Nordosten fielen bis zu zehn Zentimeter Schnee – fiel in der Nacht zum Montag bundesweit Schnee, vor allem in der südlichen Hälfte Niedersachsens. Wo der Schnee in Regen überging, lag manchmal Schnee. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ereigneten sich im Raum Göttingen mehrere Unfälle. Nach Angaben der Polizei ist jedoch Sachschaden entstanden.
MV: Fußgängerin in Schloss Stargard verletzt
Auch in Ostmecklenburg-Vorpommern kam es am Montagmorgen laut Polizei zu mehreren Rutschunfällen. Ein Fußgänger ist verletzt worden, nachdem er auf Schloss Stargard von einem Fahrzeug angefahren wurde. Am Wochenende sind die meisten wetterbedingten Unfälle in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen glimpflich ausgegangen.
Die Polizei forderte Autofahrer auf, von Sommer- auf Winterreifen umzusteigen.
