
Shopping, Eiskunst und Karussellspaß bei Möbel Hesse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UEE2R53L4NZBMB5AT3H3WFROBY.jpg)
Kettensägenkunst: Karina Cooper formt einen Eisblock.
© Quelle: Julia Braun
Berenbostel. Wie bringt man Kinder dazu, ihre Eltern beim Möbelkauf zu begleiten? „Weil es ein Karussell und Würstchen und Pommes gibt“, sagt Yvonne Meinecke aus Ronnenberg und lacht.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Ihre kleinen Mädels fahren bei Möbel Hesse auf der Liege herum und lassen sich danach mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Stöbern im Möbelhaus überreden. „Die Große kommt dieses Jahr in die Schule und wir müssen ihr einen Schreibtisch besorgen“, sagt die Mutter. Wenn der Familienausflug am Hot-Dog-Stand endet, sollte die Bilanz des Tages für alle positiv ausfallen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U7JHECR4DV5W3VKVRBRJFRCNYQ.jpg)
Es geht rund und rund: Kinder freuen sich auf das Karussellfahren.
© Quelle: Julia Braun
Thomas und Elisabeth Woelke kamen mit ihrer Tochter in die Einkaufsmeile Garbsen-Ost, wo sie auch Multi Polster, Kibek und das Möbelhaus Roller zum verkaufsoffenen Sonntag einluden. „Wir suchen einen neuen Esstisch“, sagt Elisabeth Woelke. Andere Kunden werden von Discountecken mit Wohnaccessoires, Kissen und Geschirr angezogen. Weihnachtswaren sind 50 Prozent günstiger.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6D5N2VEU4MXUIUQB2J77UEENY.jpg)
Esstisch gesucht: Elisabeth und Thomas Woelke.
© Quelle: Julia Braun
Das Thema des diesjährigen Einkaufsfestivals war Eis. Jannis Donk und Karina Cooper stellten ihre großen Eisblöcke vor dem Möbelhaus auf, und um 13 Uhr startete Eiskünstler Cooper die Motorsäge.
Kunst mit Vergänglichkeit
Viele kleine und große Besucher sahen zu, wie der gelernte Bildhauer Schritt für Schritt ein Stück Eis in eine schlanke Standuhr samt Möbel-Hesse-Emblem verwandelte – erst mit schweren Maschinen, später mit feineren Werkzeugen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NCGQCOFFKCSZTXJE6V5MNGXC2A.jpg)
Zuerst eine Form ins Eis schnitzen: Karina Cooper bereitet ein Kunstwerk vor.
© Quelle: Julia Braun
Die Arbeit an dem frostigen Material ist berauschend. „Das Beste für mich ist, was die meisten Menschen bereuen“, sagt der 54-Jährige. „Und das ist flüchtig. Ein Eiskunstwerk existiert im Moment, niemand kann es besitzen und ins Regal stellen.“ Die beteiligten Shops boten dafür genügend Alternativen.